Anwendungsfälle
Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg
Das DS2-Framework und die DS2-Bausteine werden in drei sektorübergreifenden Anwendungsfällen angewendet und validiert. Jeder dieser Fälle umfasst sektorübergreifende Domänen zum Testen, Validieren und Bewerten der Leistung. Es gibt auch einen sektorübergreifenden X-Fall (Cross), der als Obermengenszenario fungiert.
Stadtbild
Der Schwerpunkt liegt auf der Kartierung und Erstellung eines umfassenden Datenrahmens (einschließlich Automatisierung der Datenerfassung, Interoperabilitätsarchitektur und politischer Auswirkungen), der die Prozesse modellieren kann, die zu Treibhausgasemissionen (hauptsächlich CO2) auf Wohn- und öffentlicher Gebäudeebene beitragen.
Dieser Anwendungsfall wird eine reale Demonstration der Vorteile der DS2 Intersector DataSpace Toolkit-Lösung und konkrete Vorteile für die Stadt Cluj Napoca in Rumänien und ihre über 420.000 Einwohner bei der Erreichung der NetZeroCity-Ziele bieten.
Demo-Site: Cluj Napoca, Rumänien
Grüner Deal
Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Bewertung der Auswirkungen von Landwirtschaft, Verkehr, Industrie und Haushalten (Energie–Heizung) auf Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffe, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Stickstoffdioxid – NO2 und PM2,5/PM10-Partikeln sowie CH4 und N2O liegt.
Das Pilotprojekt wird eine direkte Kommunikation mit Anwohnern, lokalen Interessenvertretern und politischen Entscheidungsträgern herstellen, indem es Echtzeitdaten zu Luftschadstoffen und Treibhausgasemissionen sowie zusätzliche erklärende Daten und Informationen zu den Grundursachen und Auswirkungen der einflussreichsten lokalen Aktivitäten in den Bereichen Landwirtschaft, Verkehr, Industrie und Haushalt (Heizung) bereitstellt, wodurch die Sensibilisierung und die Umsetzung und Überwachung betriebs-/politikbezogener Strategien ermöglicht wird.
Demo-Standort: Murska Sobota, Slowenien
Präzisionslandwirtschaft
Die Sensoren werden von Gateways verwaltet, die auf der Beaglebone-Plattform basieren, die die Ausführung von Anwendungen in Containern und die Nutzung von Netzwerkvirtualisierung ermöglicht. Eine vorhandene Anwendung, die den Ertrag von Pfirsichbäumen überwacht, wird erweitert, um die FL-Verarbeitung am Rand zu unterstützen. Die aktuelle Lösung verwendet historische Daten, die vom selben Baum gesammelt wurden, und kann die Größe des Ertrags und den voraussichtlichen Erntezeitpunkt vorhersagen. Mithilfe der DS2-Beiträge werden die aus verschiedenen Feldern und Sektoren gesammelten Daten in den sektorübergreifenden Datenraum hochgeladen.
Dieser Anwendungsfall wird eine reale Demonstration der Vorteile der DS2 IDT-Lösung und konkrete Vorteile für die Präzisionslandwirtschaftsgemeinschaft bieten.
Demo-Site: Griechenland
Sektorübergreifend
Während die drei anderen Anwendungsfälle vorgeschrieben sind, ist dieser Fall absichtlich nicht so, dass er dynamisch auf der Grundlage der Projektergebnisse erstellt werden kann. Er verwendet Elemente aus allen Fällen, um zum Projektzeitpunkt einen neuen Fall zusammenzustellen.
Dieser Fall soll keinen endgültigen Einfluss auf den Intersektor haben, sondern Auswirkungen auf das gesamte Projekt und Konzept von DS2.
Demo-Site: Rumänien, Slowenien, Griechenland
Wichtige methodologische Herausforderungen
Die allgemeine Methodik baut auf der Innovationsfähigkeit des Konsortiums auf, um die Projektziele rechtzeitig (und in hoher Qualität) zu erreichen.
DS2 wird Open-Source-Tools, Standards und gängige IKT-Protokolle verwenden, um die Interoperabilität und effiziente Integration der Lösungen sicherzustellen.
Herausforderung 1 – Erfolgreiche Integration unterschiedlicher Technologien
DS2 wird strenge
Einbindungsverfahren (WP7/Anwendungsfall) anwenden, um Demonstrationsökosysteme an Bord zu holen und Vertrauen zu ihnen aufzubauen.
Herausforderung 2 – Vollständigen Zugang zum Einsatzort erhalten und Vertrauen aufbauen
Es wird ein konkreter Datenmanagementplan (DMP) gemäß den FAIR-Prinzipien entwickelt, der auf spezifische datenbezogene Probleme eingeht.
Herausforderung 3 – Umgang mit riesigen
Datenmengen
DS2 wird der DSGVO sowie den Cloud- und Edge-spezifischen Sicherheits- und Datenschutzstandards entsprechen. Die Tools zur Benutzereinbindung unterliegen den DSGVO-Einschränkungen.
Herausforderung 4 – Wahrung der Privatsphäre und Vertraulichkeit
DS2 wird spezielle Tools und Methoden (WP3–7) anwenden, um zu bewerten (WP7), wo Verbesserungspotenzial hinsichtlich Skalierbarkeit und Reproduzierbarkeit besteht.
Herausforderung 5 – Lösungen müssen skalierbar und replizierbar sein
Erklären Sie, was das Unternehmen einzigartig macht. Identifizieren Sie die Eigenschaften, die es von seinen Mitbewerbern unterscheiden, und beschreiben Sie diese, wobei Sie der authentischen Stimme der Marke treu bleiben. Fügen Sie ansprechende Details hinzu, um das Interesse der Leser zu wecken und ihre Aufmerksamkeit zu fesseln.
Herausforderung 6 – Zusammenstellung eines multidisziplinären Teams