Das dritte DS2-Konsortialtreffen fand letzten Monat in Cluj-Napoca statt und wurde vom Transilvania IT Cluster und der Gemeinde Cluj-Napoca ausgerichtet. Nach produktiven Sitzungen in Helsinki und Madrid brachte dieses Treffen die 17 Projektpartner aus 8 europäischen Ländern in Rumänien zusammen. Ziel war es, das DS2-Projekt mit neuer Energie, kollaborativen Erkenntnissen und gezielter strategischer Planung voranzutreiben.
Das Treffen fand im ABC Incubator statt, einem umfassenden Technologiezentrum im rumänischen „Silicon Valley“ – Cluj-Napoca. ABC Incubator ist ein umfassendes 360-Grad-Konzept, das den vielversprechendsten Technologie-Startups Einrichtungen, Dienste und Vorteile bieten soll. ABC bietet die Infrastruktur und das optimale Umfeld für das Wachstum zukünftiger IT-Unternehmen, sowohl in Cluj-Napoca als auch darüber hinaus. Als kreatives und freundliches Ökosystem konzipiert, unterstützt es das Wachstum und die Entwicklung innovativer Unternehmen und bietet ihnen während der ersten drei Jahre Unterstützung.
Auftakt und Schlüsselaktivitäten
Das dreitägige Konsortialtreffen war voller interaktiver Sitzungen, intensiver Arbeitsstunden und strategischer Diskussionen. Der erste Tag begann mit einem Projektüberblick, Statusaktualisierungen zu Arbeitspaketen und einer detaillierten Einführung in das DS2-System. Die Teilnehmer beteiligten sich an technischen Diskussionen über Herausforderungen, Anwendungsfälle und Wege zur Umsetzung.
Als Anwendungsfall, Pilot und Living Lab im Rahmen des DS2-Projekts war die Gastgeberrolle von Cluj-Napoca von grundlegender Bedeutung. Über die Standardagenda hinaus – die Aktualisierungen, Arbeit an verschiedenen Arbeitspaketen (WPs) und Sitzungen des Partners Board umfasste – zielte die Veranstaltung darauf ab, ein tieferes Verständnis und eine bessere Verbindung zwischen den technischen Partnern und den Realitäten vor Ort zu erreichen.
Erkundung von Cluj-Napoca: Stakeholder-Engagement
Eine Reihe von Treffen und Aktivitäten an verschiedenen Orten in Cluj-Napoca bereicherten das Programm. Die Teilnehmer nahmen an einer Stadtführung teil, bei der sowohl traditionelle als auch hochmoderne Aspekte von Cluj präsentiert wurden, um die Rolle der Stadt bei der digitalen Transformation in den Kontext zu setzen. Diese Besuche umfassten Diskussionen mit wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Sektoren, um Herausforderungen und Chancen beim Datenaustausch zu erörtern. Das Team traf sich mit Vertretern der Gemeinde Cluj-Napoca, der Metropolregion Cluj Napoca, regionaler Energie- und Landwirtschaftscluster, der Wissenschaft (Technische Universität Cluj Napoca) und der transsilvanischen Niederlassung des Architektenordens.
Anwendungsfälle im Fokus
Der zweite Tag markierte bedeutende Fortschritte bei einem der Anwendungsfälle von DS2 – dem CityScape DataSpace. Diese Initiative zum Datenaustausch zielt darauf ab, Klimaneutralitätsziele und nachhaltige Stadtentwicklung zu unterstützen. Die Partner arbeiteten auch daran, ihre individuellen Projektanwendungsfälle voranzutreiben und den wichtigsten DS2-Zielen näher zu kommen.
Zusammenfassung und Reflexionen zum dritten Tag
Am letzten Tag konzentrierten sich die Mitglieder des Konsortiums darauf, wichtige Erkenntnisse zusammenzufassen und umsetzbare nächste Schritte zu definieren. Die gemeinsamen Reflexionen hoben die erzielten Fortschritte hervor, identifizierten kritische Probleme für die zukünftige Arbeit und stimmten sich auf gemeinsame Ziele für die nächste Phase des DS2-Projekts ab.
Cluj-Napoca: Ein Zentrum für digitale Innovation und Zusammenarbeit
Als Gastgeber erhielten der Transilvania IT Cluster und das Cluj-Napoca-Team begeistertes Feedback von Partnern, die den Innovationsgeist und das zukunftsweisende digitale Ökosystem der Stadt lobten. Cluj-Napoca demonstrierte sein Potenzial als äußerst einfallsreicher, gemeinschaftsorientierter Knotenpunkt für zukünftige datenbasierte Gesellschaften. Die Partner verließen die Veranstaltung inspiriert und voller Energie und bereit, die Ziele des Projekts voranzutreiben.
Comments