top of page

Murska Sobota auf dem Weg zur Smart City: Datenräume für bessere Planung und öffentliche Dienste nutzen

  • Laura Gavrilut
  • 15. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Die Gemeinde Murska Sobota beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum ITC Murska Sobota am DS2-Projekt, das sich mit einer der Schlüsselfragen für die Zukunft der Städte befasst: Wie können Daten uns helfen, die Entwicklung effektiver zu planen und qualitativ hochwertigere öffentliche Dienstleistungen sicherzustellen?


Im Rahmen von DS2 entwickeln Partner aus verschiedenen europäischen Ländern Datenräume – digitale Plattformen, auf denen Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt, integriert und analysiert werden. In Murska Sobota werden Daten zu Verkehr, Umwelt und öffentlichen Versorgungsunternehmen verknüpft. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltige Lösungen, ein besseres Ressourcenmanagement und schnellere Reaktionen auf die Bedürfnisse der Bürger.


Zu den Projektaktivitäten gehören auch konkrete Maßnahmen vor Ort. In den letzten Monaten hat die Gemeinde bereits fünf Luftqualitätssensoren installiert, weitere zehn sind bis zum Sommer geplant. Diese Sensoren sind über verschiedene Stadtteile und Gemeinden verteilt und dienen als wichtige Informationsquelle zur Überwachung der Umweltbedingungen. Die gesammelten Daten bilden die Grundlage für die Entwicklung wirksamer und gezielter Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und der allgemeinen Lebensbedingungen in der Gemeinde.

ree

Alle erfassten Daten werden in eine gemeinsame Datenbank integriert, auf die städtische Abteilungen und andere Interessengruppen Zugriff haben. Dies ermöglicht fundiertere Entscheidungen und die Umsetzung gezielter Maßnahmen, die auf realen Daten aus dem lokalen Umfeld basieren.


Das DS2-Projekt markiert damit ein neues Kapitel in der Digitalisierung der lokalen Verwaltung. Durch die Verknüpfung von Daten und die Einführung intelligenter Lösungen ist Murska Sobota besser gerüstet, die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu bewältigen und seinen Einwohnern eine höhere Lebensqualität zu bieten.

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page